Datenschutzbestimmungen

Auf dieser Webseite werden Anzeigen von Drittanbietern und -werbenetzwerken (vorwiegend Google Ad-Sense) geschaltet.
Die Verwendung eines DART-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseites die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website und anderen Websites im Internet.
Die Verwendung dieses Cookies kann unter dieser Seite
http://www.google.de/privacy/ads/ deaktiviert werden.
Cookies von anderen Drittanbietern können unter:
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp deaktiviert werden.

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der aktuellen Fassung.


Soweit auf Druckmedien und im Internet geschlechtsspezifischen Formulierungen angeführt sind, erfassen diese sowohl Frauen als auch Männer. Die Bezeichnung Schulungsinstitut WIF wird in weiterer Folge stellvertretenden für das Schulungs- und Lernzentrum WIF Gesbr. verwendet.

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abweichungen a. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Verträge zwischen dem Auftraggeber und dem Schulungsinstitut WIF, ohne dass es dafür einer gesonderten Vereinbarung bedarf. b. Abweichungen von diesen Bedingungen und insbesondere auch Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn sie vom Schulungsinstitut WIF ausdrücklich und schriftlich anerkannt und bestätigt werden. c. Soweit die Verträge mit Verbrauchern i.S. des KSchG abgeschlossen werden, gehen die zwingenden Bestimmungen dieses Gesetzes den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

2. Angebote, Nebenabreden a. Die Angebote des Schulungsinstitut WIF sind, sofern nichts anderes angegeben ist, freibleibend und zwar hinsichtlich aller angegebenen Daten einschließlich des Honorars. b. Enthält eine Auftragsbestätigung des Schulungsinstitut WIF Änderungen gegenüber dem Auftrag, so gelten diese als vom Auftraggeber genehmigt, sofern dieser nicht unverzüglich schriftlich widerspricht. c. Vereinbarungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform.

3. Die Abteilung Nachhilfe des Schulungsinstitut WIF versteht sich als schulergänzende Einrichtung. Die angebotenen Kurse dienen der Vorbereitung auf Schularbeiten und Prüfungen sowie der Aufarbeitung von Lerndefiziten um das gestellte Leistungsniveau in der Schule wieder zu erreichen oder zu halten. Das Schulungsinstitut WIF verpflichtet sich Lehrer mit dem Fachgebiet entsprechender Ausbildung einzusetzen.

4. Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt durch die Abgabe des unterfertigten Anmeldeformulars vom Teilnehmer, dessen Erziehungsberechtigten oder dessen Bevollmächtigten.

5. Die Kursbeiträge sind ohne jeden Abzug nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei Sonderkursen ist der Kursbetrag vor Kursbegin zu entrichten.

6. Im Falle eines Zahlungsverzuges werden Verzugszinsen, die den Kreditkosten des Schulungsinstitutes WIF entsprechen, jedoch zumindest 5% über dem Diskontsatz der Österreichischen Nationalbank in Rechnung gestellt. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kursteilnehmer oder dessen Vertreter, nach Punkt 4, sämtlich Mahn- und Inkassospesen, die aufgrund der verspäteten bzw. nicht erfolgten Zahlung entstanden sind zu übernehmen. Sämtliche zuvor gewährte Preisvergünstigungen oder Abzüge verlieren mit dem Zahlungsverzug ihre Gültigkeit.

7. Stornierungen von Kursen (Einzel- und Gruppenkursen) sind bis 48 Stunden vor Kursbeginn kostenfrei, danach wird eine Stornogebühr von 50% einbehalten. Ab 24 Stunden vor Kursbeginn wird der volle Kursbeitrag verrechnet. Bei Stornierungen von Schulungen ab 2 Wochen vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50% einbehalten. Bei Abbruch nach Kursbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Die Kursabsage hat telefonisch oder schriftlich vor Fristablauf beim Schulungsinstitut WIF einzugehen.

8. Die Abhaltung von Gruppenkursen hängt vom Erreichen der festgelegten Mindestteilnehmerzahl ab. Wird diese nicht erreicht, behält sich das Schulungsinstitut WIF das Recht vor den Kurs abzusagen. In diesem Falle erfolgt eine Rückzahlung nach Punkt 9. Den Kursteilnehmern steht das Recht zu, den Kurs durch eine entsprechende Aufzahlung oder durch Anpassung des Kursumfanges zu sichern.

9. Das Schulungsinstitut WIF behält sich das Recht vor, Kurse aus sonstigen zwingenden Gründen, welche nicht in Punkte 8 angeführt sind, abzusagen. Bei bereits bezahlten Kursen erfolgt binnen 7 Tagen eine Refundierung des Kursbeitrages. Darüber hinaus besteht keine Anspruch auf Schadenersatz.

10. Die Geltungsdauer von Gutscheinen beträgt in der Regel ein Jahr. Ein einmaliger Umtausch dieser ist binnen drei Jahren möglich.

11. Gültige Gutscheine können nur auf das vom Schulungsinstitut WIF aktuell verfügbare Kursprogramm eingelöst werden. Es besteht seitens des Schulungsinstitut WIF keine Verpflichtung das angebotene Kursprogramm zum Einlösen eines Gutscheines zu erweitern.

12. Das Schulungsinstitut WIF übernimmt keine Haftung für von den Kursteilnehmern in den Räumen des Schulungsinstitutes mitgebrachten Gegenstände wie insbesondere Kleidung, Wertgegenstände, Geld und Kursunterlagen.

13. Bei groben Disziplinarverstößen ist die Kursleitung berechtigt, den Kursteilnehmer vom weiteren Besuch des Kurses auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Refundierungsanspruch des bereits bezahlten Kursbeitrages.

14. Die Bekanntgabe der Daten im Zuge der Anmeldung erfolgt mit dem Einverständnis des Kursteilnehmers oder dessen Vertreter, nach Punkt 4, dass diese im Rahmen des Kursbetriebes automationsunterstützt verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte durch das Schulungsinstitut WIF erfolgt nicht.

15. Alle vom Schulungsinstitut vorliegenden Druckmedien und Internetauftritte verstehen sich vorbehaltlich etwaiger Druckfehler.

16. Stehen etwaige Gegenforderungen weder im rechtlichen Zusammenhang mit der Kursteilnahme, noch wurde sie gerichtlich festgestellt bzw. anerkannt, so wird das Recht der Aufrechnung von Forderungen des Kursteilnehmers gegenüber dem Schulungsinstitut WIF ausgeschlossen. Im Falle der Ungültigkeit oder Nichtigkeit einzelner Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt es zum Wegfall der betreffenden Bestimmungen und lassen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Vertrag in alle übrigen Punkten unberührt. Die für unwirksam erklärten Bestimmungen werden in weiterer Folge den gesetzlichen Bestimmungen angepasst.

17. Es kommt das österreichische Recht zu Anwendung, Gerichtsstand ist Graz.

E-mail: wif@chello.at 

©2011 AGB's

Lerninstitut Wissen ist Fortschritt - Version 1.2